OSENBAUER-SEITE
Was bedeutet der
Name?
Rosenbauers
aus ganz Deutschland haben mir dazu schon Informationen gegeben -
herzlichen Dank!
Besonderer Dank gebührt Klaus Rosenbauer (Schweiz), Peter Rosenbauer
(München), Manfred und Dr. Heinz Rosenbauer (Bayern), Arthur und Claus Rosenbauer aus
Franken, Ferdinand Rosenbauer (Darmstadt) und Gregor Rosenbauer,
Hamburg.
Weitere Infos zum Namen sind mir immer willkommen! Bis
jetzt kann ich für alle Interessierten zusammenfassen:
Ein Rosenbauer
ist jemand, der Rosen anbaut?
Schon Meyer's Konversations-Lexikon
von 1888 verwendet die Bezeichnung "Rosenbauer" in diesem
Sinne.
Im Artikel "Rosenöl" ist dort mehrfach von Rosenbauern die Rede, die Rosen auf dem Balkan anbauen.
Ursprünglich bedeutet der Name jedoch etwas anderes (laut
Duden).
Im DUDEN
Familiennamen mit seinen 20.000 Einträgen ist unser
Nachname verzeichnet. Dort heißt es:
"Rosenbauer:
Standes- oder Berufsname, nähere Kennzeichnung eines Bauern
durch ein persönliches Merkmal (etwa >Rosenliebhaber<)
oder durch
ein Kennzeichen des Hofes (etwa >umgeben von Rosensträuchern<)."
Dazu eine Anmerkung von
Wolfgang Rosenbauer (Oberfranken):
"Mich hat ein Gärtner
aufgeklärt. Er meinte, dass meine Vorfahren Bauern
gewesen seien, was auch stimmt und man sie ursprünglich
deshalb als Rossenbauer bezeichnete, weil sie
Rösser besaßen. Aus dem Rossenbauer wurde infolge
wechselnder Schreibweise der Rosenbauer.
Rosen hat sicherlich keiner der Vorfahren gezüchtet.
Allenfalls die Salzburger könnten Rosen gezüchtet
haben.

Ich möchte noch nachtragen, dass der Name Rosenbauer in
der Urgemeinde mit diesem unserem Familiennamen,
Fechheim bei Coburg, schon 1603 mit diesen Schreibweisen
urkundlich nachweisbar ist und es sich dabei um Bauern
handelte, wie der Urkundeninhalt indirekt beweist.
In Zeiten der Inquisition machten sich ein paar Bauern,
unter ihnen auch dieser Rosenbauer, einen Spaß und
tauften ein Schaf. Das führte zu erheblichen
Konsequenzen und dem Schriftwechsel. Am Scheiterhaufen
kamen die Spaßvögel gerade noch vorbei."
Woher stammt der Name?
Nicht nur der weltbekannte
Feuerwehrkonzern Rosenbauer sitzt in Österreich - auch der Name
Rosenbauer stammt aus Österreich und dem heutigen Tschechien.
Wann kamen die Rosenbauers nach Deutschland?
Ab
dem 16. und 17. Jahrhundert.
Und warum?
Als Protestanten wurden sie aus
katholischen Gebieten der Habsburger Monarchie ausgewiesen. (Diese
Vertriebenen sind bekannt unter dem Namen "Salzburger Exulanten".)
Wo sind die meistens Rosenbauers?
Sie flüchteten
damals besonders nach Franken.
Schwerpunktmäßig sitzen die
deutschen Rosenbauers noch heute im Süden. Prominentestes
Beispiel ist der langjährige bayerische Staatsminister und
Vize-Präsident des Landtags, Dr. Heinz Rosenbauer. Zudem wurde von
einem Rosenbauer ein südliches
Landratsamt
erobert! :-)
Auch in Hessen, in Thüringen und südwestlich von Siegen leben viele
Rosenbauers.
Was hat es mit dem Feuerwehrkonzern auf sich?
Nach
Recherche von Gregor Rosenbauer (Hamburg) wurde der Rosenbauer-Konzern
nicht
von Rosenbauers gegründet, die in Österreich geblieben waren.
Vielmehr wanderte ein Zweig aus dem Fränkischen zurück
- und gründete in Linz 1866 die weltberühmte Feuerwehrgerätefabrik
Konrad Rosenbauer. Dazu gibt es sogar einen eigenen
Rosenbauer-Fanshop.
Und der berühmteste Rosenbauer?
Unser bekanntester Namensgenosse, ORB-Intendant Prof. Dr. Hans-Jürgen
Rosenbauer, gehört der Westerwälder bzw. Siegerländer Linie an.
|

Hallo Rosenbauers!
Als Inhaber von rosenbauer.de
erhalte ich immer wieder Anfragen zu Rosenbauers. Auch deshalb habe
ich hier eine Seite über unseren Namen geschrieben, mit Ahnenforschung und Genealogie. Wer beitragen möchte - gerne, bitte
melden!
Schöne Grüße, Euer Frank Rosenbauer

> kommentieren/ergänzen
bei Frank Rosenbauer,
E-Mail post@rosenbauer.de
|
OSENBAUER-ALLERLEI
::: Rosenbauer-CD
im Netz (inkl. Hörproben)
::: Bilder zum Thema Rosenbauer
::: E-Mail-Adresse im Format Vorname@rosenbauer.de
einrichten lassen - für alle Rosenbauers
kostenlos
::: So läuft die
Rosenbauer-Aktie
:::
Rosenbauers
gesucht! (Anfragen)
OSENBAUER-MUSEUM
Ganz herzlichen Dank an den großzügigen und größten Unterstützer dieser Internetseite:
Klaus Rosenbauer (Bild rechts). Er stammt aus der Siegerländer Linie, ist in Solingen geboren und lebt heute in der Schweiz.
Klaus Rosenbauer hat allen
Rosenbauer-Interessierten u. a. das folgende
hochinteressante Dokument zugänglich
gemacht:
Urkundliche Erwähnung eines Rosenbauers 1712
(mit Anmerkungen)
sowie:
Vier Absätze aus der Arbeit von Alex Schwartz, einem der eifrigsten Forscher zum Thema Rosenbauer
|

|
Auch die
folgenden Dokumente stammen in Kopie aus der
Sammlung von Klaus Rosenbauer.
Angefertigt hat
sie jedoch Albert Rosenbauer (rechts
im Bild).
Jahrelang
arbeitete er an diesen Aufstellungen in
Mainz und reiste quer durch Deutschland, um
Informationen zu sammeln.
Die Originale
werden bewahrt von seinem Sohn Ferdinand
Rosenbauer (Darmstadt), dessen Sohn Andreas
Rosenbauer (erfolgreicher Manager) mit
Familie in Hannover lebt:
::: Stammtafel 1 Wissen - Marienstatt - Schönstein
::: Stammtafel 2 Marzhausen Westerwald - Kirchspiel Kroppach Westerwald
::: Stammtafel 3 Grafschaft Sayn (Westerwald) - Hofschaft Schönstein (Kirchspiel Wissen)
|

|
Weiteres
::: Ahnentafel Rosenbauer (von Peter Rosenbauer)
::: Genealogie-Daten Rosenbauer (von Manfred Rosenbauer)
OSENBAUERS IM NETZ
Andreas Rosenbauer
(Modelleisenbahner)
Arthur
Rosenbauer (Liedermacher)
Oberst Claus
Rosenbauer (Kommandeur Verteidigungsbezirkskommando 71)
Dagmar Rosenbauer alias "Sulamid" (Tänzerin)
Dirk Rosenbauer
(Fußballer)
Dorothee
Rosenbauer (privat)
Evi
Rosenbauer (privat)
Falk
Rosenbauer (Profi-Reiter)
Ferdinand Rosenbauer (Geschäftsführer IHK Darmstadt i. R.)
Feuerwehr-Konzern Rosenbauer
Frank
und Ute Rosenbauer (jetzt Boston, USA; Harvard-Uni)
Frank
Rosenbauer (Schüler)
Frank
Rosenbauer (Redenschreiber und Betreiber dieser Seite)
Georg
Rosenbauer
(Landrat)
Gregor Rosenbauer (Architekt, Grafiker,
Kunstpädagoge und Mitglied des Deutschen Werkbundes)
Gregor Rosenbauer (Geschäftsführer
feinundfein GmbH
und Snap Sock GmbH)
Hansjürgen
Rosenbauer (Intendant)
Helmut
Rosenbauer (Institutsdirektor a.
D.)
Josef
Rosenbauer (ehem. Generalsekretär der CDU Rheinland-Pfalz)
Judith
Rosenbauer (Gründerin des Frankfurt English Speaking Theatre e. V.)
Karl
Rosenbauer
(Haflinger Hof, Wassertrüdingen)
Kinderhotel
Rosenbauer Klaus Rosenbauer (Schweiz) Matthias
Rosenbauer (Jazzmusiker)
Peter
Rosenbauer
(privat)
Roland
Rosenbauer
(Schriftsteller)
Susanne
Rosenbauer (Speerwerferin)
Ute
Rosenbauer (Hebamme)
Ute
Rosenbauer
(Schauspielerin)
Willi
Rosenbauer (Korkböden)
Wolfgang
Rosenbauer (Elektro-Rosenbauer)
> kommentieren/ergänzen
bei Frank Rosenbauer, E-Mail: post@rosenbauer.de
|